Bei einem neuen Dach ist der Dachschutz kein Problem
Dachsteine werden in Deutschland überwiegend mit einer werksseitigen Beschichtung eingedeckt. Diese Beschichtung ist Schmuck und Dachschutz zugleich. Das Regenwasser läuft deutlich besser ab und die Oberfläche ist dadurch schneller trocken. Moos, Algen und Flechten können sich nicht so schnell ausbreiten.Nach Jahrzehnten wittert der werksseitige Dachschutz oft ab
Aber was ist nach zwanzig oder nach dreißig Jahren? Der Zahn der Zeit nagt auch an Ihrem Dach. Die Beschichtung, der ehemalige Dachschutz, ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Freigewittert, voller Moss und Flechten sowie ungeschützt, so präsentieren sich viele Dachsteinoberflächen. Das ehemals bautechnisch geplante schöne Aussehen des Daches ist dahin und der Grünbelag beherrscht das Terrain.Dieser Grünbelag schadet zwar nichts, so ein Dachstein kann trotzdem gute 80 Jahre und länger halten, er nützt aber auch nichts. Er stört das Aussehen und als Dachschutz taugt auch der dichteste Bewuchs nichts. Im Gegenteil, er muss regelmäßig entfernt werden, ansonsten kann sich Regenwasser anstauen, in das Unterdach dringen und dort den mangelhaften Dachschutz zu Schäden führen.
Die Dachbeschichtung – ein neuer Schutz für das alte Dach
Damit vorstehendes nicht passiert, kann der Dachschutz irgendwann erneuert werden. Wenn das Dach altersgemäß in Ordnung ist, hilft eine Dachbeschichtung.Eine Dachbeschichtung als Dachschutz ist:
- schnell,
- wirtschaftlich und
- preiswert.
Der Maler, der Ansprechpartner für Hausbesitzer, wenn es um Dachschutz geht!
