Was versteht man unter dem Begriff Dachpflege?
Der Begriff Dachpflege umfasst alle Maßnahmen, die vorbeugend notwendig sind um den bestimmungsgemäßen Zustand und die Funktion des Daches zu erhalten. Hierzu zählen insbesondere das regelmäßige Entfernen (absammeln oder abfegen) von zu dicken Moospolstern, sowie die möglichst jährliche Kontrolle von Anschlüssen, Verwahrungen und der Dachpfannen.Besonders Moose haben sich auf ungepflegten Dächern oft schon wenige Jahre nach deiner Neueindeckung angesammelt und können, nehmen sie Überhand, den Ablauf von Regenwasser zum Teil erheblich behindern. Es kann zu Rückstauungen und zum Eindringen von Wasser in das Unterdach kommen. Eine jährliche Dachpflege beugt Schäden vor. Genauso wichtig ist die Pflege des Daches für den Erhalt der Herstellergarantie sowie den Versicherungsschutz.
Nutzen einer Dachpflege
Neben der Fassade ist das Dach der markanteste Blickfang eines Hauses. Ungepflegte Dächer trüben den Gesamteindruck der Immobilie. Gerade in der heutigen Zeit finden Optik und gutes Aussehen immer mehr Beachtung und ein ungepflegtes Dach fällt auf.In regelmäßigen Abständen ist es empfehlenswert, das Dach zu reinigen und zu pflegen. Bei vielen Dächern kommt irgendwann der Tag, an dem die normale Dachpflege nicht mehr ausreichend erscheint. Zu schnell wachsen Moose, Flechten und Algen.
Eine Dachreinigung mit einer anschließenden Dachbeschichtung kann hier Abhilfe schaffen.
