Dachbeschichtungen – was schreiben Dachfarbennersteller vor?
Die Verarbeitungsempfehlungen stehen eigentlich immer in den jeweiligen technischen Merkblättern. Nicht nur bei Dachbeschichtungen beschränken Sie sich auf das Notwendigste.Zur Verarbeitung von Dachbeschichtungen sind meist nur folgende Punkte geregelt:
- Dachreinigung
- Dachgrundierung (meist nur optional)
- Dachbeschichtung, Zwischen- und Schlussbeschichtung
Die Baustelleneinrichtung – Phase 1 bei Dachbeschichtungen
Genau dieser Punkt ist natürlich in keinem technischen Merkblatt enthalten und gerade bei Dachbeschichtungen trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Alles was verschmutzungsgefährdet ist, muss entweder aus dem Gefahrenbereich geräumt oder abgedeckt bzw. abgeklebt werden. Bei Dachbeschichtungen kommen Höchstdruck-Farbsprühanlagen zur Anwendung. Zu den gefährdeten Bereichen zählen insbesondere: Fassaden, Wintergärten, Teiche, Fenster, Dachfenster, Türen und Terrassen.Die Dachkontrolle – Phase 2 bei Dachbeschichtungen
Es gilt defekte Dachpfannen zu finden, Löcher in Anschlüssen und Verwahrungen und andere Alterserscheinungen, die geeignet sind Dachbeschichtungen zu verhindern oder wesentlich zu erschweren. Meist sind sie nämlich durch Moos zugewachsen, dadurch regendicht und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Wir wollen es nicht unnötig verkomplizieren, aber zunächst müssen die aufgefundenen Defekte beseitigt werden, ansonsten dringt bei der Dachreinigung Wasser unter das Dach. In den einschlägigen Foren, die sich mit Dachbeschichtungen beschäftigen, finden sich genügend Beispiele: Nicht zum Auswechseln einzelner Dachpfannen, aber bei erheblichen Mängeln muss auch schon mal der Dachdecker ran.Die Dachreinigung - Phase 3 bei Dachbeschichtungen
Getreu dem, was im technischen Merkblatt und in Webpräsenzen steht, beginnen Dachbeschichtungen für „Semiprofis“ erst hier. Die Dachreinigung stellt die Ausgangsbasis aller Dachbeschichtungen dar und besteht eigentlich aus drei Arbeitsgängen:- Vorreinigung, Hauptreinigung mit einer Rotordüse
- Nachreinigung mit einer Flachstrahldüse und
- anschließende Dachrinnenreinigung
Die Dachgrundierung - Phase 4 bei Dachbeschichtungen
Nur wenige Hersteller von Dachbeschichtungen schreiben eine Grundierung explizit vor. Lieber wird von „optional“ und „muss gegebenenfalls geeignet grundiert werden“ Was heißt eigentlich geeignet?Die Zielrichtung ist klar. Ein Hersteller von Dachbeschichtungsstoffen kann aus der Ferne gar nicht beurteilen, wie die Dachoberfläche nach der Reinigung tatsächlich beschaffen ist. Und dort wo er nichts beurteilen kann, wird er auch nichts Bestimmtes vorschreiben. Und weil nichts Bestimmtes vorgeschrieben wird, verzichten viele Dachbeschichter gleich ganz darauf. Stattdessen wird lieber die Zwischen- bzw. Vorbeschichtung zur „Dachgrundierung“ erklärt.
Um ehrlich zu sein, Dachsteine bieten auch ohne Grundierung eine ausgezeichnete Haftung. Ziegel meist nicht. Bei Dachsteinen dient eine Grundierung dazu, dass Saugverhalten der extrem rauen Oberfläche auszugleichen, nicht unbedingt der Haftvermittlung.
Nicht grundierte Dachbeschichtungen sehen für den Fachmann oft grausam aus. Ansätze, Streifen und Wolken sind zu erkennen. Achten Sie darauf und beauftragen Sie nie eine Dachbeschichtung ohne Grundierung. Bei Dachsteinen ist es eine Frage der Optik und bei Ziegeln eine Frage der sicheren Anhaftung des Beschichtungsstoffes!
Die Beschichtung – Phase 5 bei Dachbeschichtungen
Dachbeschichtungen werden im allgemeinen im so genannten Airlessverfahren appliziert. Das bedeutet, der Farbauftrag erfolgt mit einer Höchstdruck-Farbsprühanlage ohne Beimischung von Luft. Es soll noch „tapfere Ritter“ geben die ihre Dächer noch von Hand beschichten, mit Pinseln, Besen und Bürsten, aber das hat sich schon vor 30 Jahren nicht wirklich bewährt.Dachbeschichtungen bestehen aus zwei Arbeitsgängen:
- Vorbeschichtung und
- Nachbeschichtung
Die Endreinigung – die letzte Phase von Dachbeschichtungen
Für unsere Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit, bei Dachbeschichtungen lässt sie oft aber aus Zeitmangel oder Schlampigkeit zu wünschen übrig. Nach Beendigung aller Arbeiten sollten Hof und Grundstück so aussehen, als wäre nie jemand da gewesen.Dachbeschichtungen sind ein Mix aus Service und Leistungen!
Wer diese Seite zu den Phasen von Dachbeschichtungen aufmerksam gelesen hat und noch immer den „billigsten“ Anbieter sucht, dem kann nicht mehr geholfen werden. Das, was dann in aller Regel kommt, hat er sich redlich verdient – um genau zu sein, selbst eingebrockt. Wenn Sie aber eine gute Dachbeschichtung von einem Fachbetrieb mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis suchen, rufen Sie uns an.Dachbeschichtungen auf höchstem Niveau sind unsere Spezialität!
